Die Geräte
Unsere Medizintechnik halten wir auf dem neuesten Stand.
Nur so können wir unseren Patientinnen
Mammadiagnostik auf hohem Niveau bieten.
Senographe Pristina

Mit dem Mammografiesystem Senographe Pristina können die vielseitigen Ansprüche hinsichtlich klinischer Leistungsfähigkeit, Ergonomie für den Anwender, Patientinnenkomfort und einer effektiven Dosisreduktion bestens adressiert werden. Die Strahlendosis bei 3D (Option Seno 3D) ist vergleichbar gering wie bei 2D (IsoDose). Neben dem Einsatz bewährter Technologien wie der patentierten Mo/Rh-Röhre, AOP-Modus etc. wurde das System mit Leistungsmerkmalen ausgestattet, die den Komfort für die Patientin und die Ergonomie für den Anwender deutlich verbessern. Das durchdachte Stativdesign überzeugt mit Details wie extraweitem Raum zwischen Detektor und Systemcover für freien Zugang zur Patientin, sehr schmalem und extra dünnem Detektor mit abgerundeten Kanten, Parkposition der Röhre und fernbedienter Selbstkompression Dueta (optional). Weitere Optionen: Kontrastmittelmammografie SenoBright HD, Biopsie Serena 2D/3D, Sample Imaging, Kontrastmittelbiopsie Serena Bright etc.
Ultraschall / GE LOGIQ E10

Die E10-Geräteplattform setzt einen neuen Standard in der Ultraschallbildgebung dank der Kombination aus bewährter XDclear Sondentechnologie und der jüngsten Innovation in der Bilderzeugung – dem leistungsstarken cSound Imageforming. Das exklusive GE-Feature sorgt automatisch und kontinuierlich für eine hervorragende Uniformität von Nah- bis Fernbereich. Zudem verfügt das LOGIQ E10 über weitere zukunftsweisende Technologien, wie dem Fernzugriff via App und zahlreichen automatisierten Tools für eine optimierte Abklärungsdiagnostik.
MAGNETOM Altea von Siemens Healthineers

Mit der Inbetriebnahme unseres neuen MRT MAGNETOM Altea 1,5 T setzt unsere Praxis neue Maßstäbe in Hinblick auf Bildqualität, Patientenkomfort und klinische Anwendungen. Dank seines großzügigen Tunnel-Durchmessers von 70 cm und des leisen Betriebs empfinden viele die Untersuchung als deutlich angenehmer. Dadurch eignet es sich auch für Kinder und für Menschen mit Platzangst.
Unser LED-Lichtkonzept ermöglicht eine individuelle Raumbeleuchtung mit beruhigenden Farben zur weiteren Steigerung des Patientenkomforts.
Technisch überzeugt das System durch eine leistungsstarke Gradiententechnologie und hochkanalige moderne und teils flexible Spulen, die eine sehr präzise Darstellung verschiedenster Körperregionen mit kompromissloser Bildqualität in der täglichen Praxis ermöglichen. Mit dieser innovativen Technik können wir nicht nur den gesamten Körper einschließlich des Gehirns, des Rückenmarks, des Bewegungsapparates, der Blutgefäße und der inneren Organe untersuchen, sondern auch MR-Mammographien durchführen, die uns auch bei Implantaten oder dichtem Brustdrüsengewebe eine genaue Diagnosestellung ermöglichen – und das alles ohne Röntgenstrahlung! Besonders in der Mammadiagnostik kommen spezielle hochkanalige Mehrkanal-Brustspulen zum Einsatz, die hochauflösende Bilder liefern und so zur Früherkennung und genauen Beurteilung beitragen.
Dank der Integration von künstlicher Intelligenz in die Bildrekonstruktion liefert das System hochauflösende Bilder in kürzester Zeit. Dies bedeutet nicht nur eine schnellere Untersuchung, sondern auch eine außergewöhnliche Bildqualität, die eine präzise Diagnosestellung unterstützt. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht die Durchführung aller gängigen klinischen Anwendungen in höchster Qualität.
Der MAGNETOM Altea vereint Komfort und Innovation, um ein erstklassiges MRT-Erlebnis zu bieten.
Hier einige Beispiel der klinischen Anwendungen:
- Die Mamma-MRT (MR-Mammographie) ist aufgrund ihrer hohen Sensivität und Spezifität eine hervorragende Methode, um kleinste Veränderungen im Brustgewebe frühzeitig erkennen und spezifizieren zu können. Die dynamische Technik ermöglicht eine exzellente räumliche und zeitliche Auflösung und somit die bilaterale Darstellung beider Brüste. Bei unklaren Befunden führen unsere spezialisierten Radiologinnen zeitnah eine MRT-gestützte Biopsie durch – das Ergebnis der histologischen Gewebeuntersuchung liegt in der Regel am Folgetag vor. So kann eine sichere Diagnose gestellt und krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt werden.
- Die Abdomenbildgebung ist aufgrund der komplexen Anatomie und der Atembewegung anspruchsvoll. Mit Hilfe spezieller Sequenzen lassen sich z.B. alle Bauchorgane innerhalb von nur einem Atemstopp von ca. 20 sec. hochauflösend darstellen.
- Die MR-Angiographie kann alle Gefäßabschnitte mit exzellenter räumlicher als auch zeitlicher Auflösung abbilden. Spezielle Techniken erlauben die überlagerungsfreie und sequenzielle Darstellung von arterieller und venöser Strombahn.
Computertomographie / GE Optima CT520
Mit der Neuanschaffung des CT-Gerätes Optima CT520 mit ASiR verfügt unsere Schnittbilddiagnostik über einen 16-Zeilen-Computertomographen der neuesten Generation. Die ASiR-Technologie (Adaptive Statistische Iterative Rekonstruktion) ermöglicht eine Dosisreduktion um bis zu 40% bei verbesserter Bildqualität.
ASiR reduziert das Bildrauschen auf Grundlage der Rohdaten und verbessert sogar noch die Niedrigkontrastauflösung und die Bildqualität. ASiR ist in alle Untersuchungsprotokolle implementiert.
Multiorgan-Aufnahmen werden mit Schichtdicken im Submillimeterbereich und Scanzeiten im Subsekundenbereich angefertigt. Bis zu 0,35 mm kleine isotrope Voxel bieten eine hohe Bildauflösung mit multiplanaren Rekonstruktionen und 3D-Technologien in allen beliebigen Raumebenen.
Die Öffnung der Gantry ist patientenfreundlich 70 cm groß. Mit einer max. Tischbelastung von 205 kg Körpergewicht können auch übergewichtige Patienten untersucht werden.

